ART IS FREEDOM / #Horst und Edeltraut
Interview im Kunstmagazin #Horst und Edeltraut
Interview im Kunstmagazin #Horst und Edeltraut
in der Villa Merkel Esslingen
Opening: Freitag, 09.12.22, 19 Uhr
Dauer: 10.12.22 – 22.01.23
Öffnungszeiten: Di 11 – 20 Uhr / Mi – So 11 – 18 Uhr
an den Feiertagen 24./25./26. und 31. Dezember geschlossen
1. und 6. Januar geöffnet
Finissage: 22. Januar 2023, 15 Uhr
mit: Martin Berghammer, Erich Bödeker, Stefan Brusius, Isabel Castro-Jung, Cor Dera, Sinje
Dillenkofer, Endart, Tim Hendel, Anna Jacobi, Siegfried Kaden, Matthias Kunisch, Franz Lazi, Wainer Vaccari, Horst Wöhrle, Olsen Wolf, Willy Zügel
und Exponaten aus der zoologischen Sammlung des Carl-Schweizer-Museums in Murrhardt
Die Ausstellung EINE KONFERENZ DER TIERE findet innerhalb der Ausstellung „Ähnlich aber Anders“ statt.
„Tierisches allzu Tierisches wird zu einer knappen, thematischen Wimmelschau versammelt. Es treffen
aufeinander: Tiere und Tiere als deren Repräsentanten, deren Avatare, deren Signifikanten. Sie
kommen zu einer faunisch-artistischen Wesensschau zusammen und demonstrieren Abbild und
Bedeutung in künstlerischer und museologischer Umsetzung.“ (Christian Gögger, Kurator)
Detail der Installation ARENA im Theater Lindenhof, Gouache auf Holz, 2022
Von Kunstwissenschaftlerin Dr. Lisa Steib gibt es jetzt einen wunderbaren Text in der Werkzentrale zu meiner Ausstellung ARENA im Theater Lindenhof.
Vernissage: am Sonntag, den 27.03.22, 11 Uhr
Installation im Foyer des Theater Lindenhof
(Unter den Linden 18, 72393 Burladingen-Melchingen)
Musik: Rainer Tempel
Bitte anmelden unter Theater Lindenhof
Dauer: bis 29. Mai 2022 (nicht geöffnet in den Osterferien)
geöffnet zu den Öffnungszeiten des Kartenbüros : Mo., Di., Do. & Fr. 10-16 Uhr sowie jeweils 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
Die Abendveranstaltungen beginnen Mo.-Sa. um 20 Uhr und am So. um 17 Uhr.
Flyer: Julia Liedel
NEUER TERMIN: am Freitag, den 08.04.2022 um 22:15 Uhr
Performance mit Anna Jacobi, Julia Liedel und Oliver Moumouris
an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, Podium 1
im Rahmen von „Die Überstunde“
Eintritt frei
Warum neiden wir? Gibt es einen Neidfaden? Wohin führt dieser? Welche Farbe hat Neid? Wonach riecht er? Wieviel braucht’s davon zum Menschsein? Anna Jacobi, Julia Liedel und Oliver Moumouris werden sich diesem vermeintlich sündhaften und meist unwillkommenen Gefühl vorbehaltlos hingeben, es umspielen, bloßstellen, beschwören.