3yy + hundert
зyy + hundert
Mit Werken von 100 Künstler:innen aus der Mongolei und 100 Künstler:innen aus Deutschland
Eröffnung: Samstag, 17. Mai 2025, 16 – 22 Uhr
16 Uhr: Grußworte:
Mariela Herzog, Erste stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeinde Neuhausen/Fildern
S.E. Dr. Mandakhbileg Birvaa, Botschafter der Mongolei
Roland Bleinroth, Honorarkonsul der Mongolei, Baden Württemberg
Einführende Worte:
Susanne Jakob M.A., künstlerische Leitung
Katja Brinkmann, Gastkuratorin
Kulinarisches aus der Mongolei: »Khorkhog« (Schaf in der Milchkanne)
„зуу + hundert“ präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Positionen aus der Mongolei und Deutschland – sowohl in Bezug auf Arbeitsweisen und Medien als auch hinsichtlich der Generationen der Künstler:innen. Die Vielfalt der aktuellen mongolischen Kunstszene wird sichtbar und tritt in Austausch mit den Werken aus Deutschland. Das mongolische Wort „зуу“ [zu:] bedeutet „hundert“, so dass sich der Grundgedanke der Begegnung und Vernetzung bereits im Titel widerspiegelt.
Die dialogisch angelegte Ausstellung im KV Neuhausen setzt ein größeres Austauschprojekt fort, das von Katja Brinkmann im Jahr 2024 anlässlich des Jubiläums „50 Jahre deutsch-mongolische diplomatische Beziehungen“ initiiert wurde: Die Arbeiten der mongolischen Künstler:innen wurden in Berlin (BCMA Gallery) und Hamburg (HyCP Veddel Space) präsentiert und im Gegenzug waren die Arbeiten der Künstler:innen aus Deutschland in Ulaanbaatar (Red Ger Gallery) zu sehen.
Auf Einladung des Kunstvereins Neuhausen werden nun erstmals beide Ausstellungen zusammen gezeigt und in eine spannende künstlerische Gegenüberstellung gesetzt. Ergänzt wird die Präsentation durch konzeptuelle Fotoserien von Katja Brinkmann, die in der Mongolei entstanden sind.
Kuratiert von Katja Brinkmann in Zusammenarbeit mit dem KV Neuhausen
Vortrag: Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr
Katja Brinkmann: »Milchtee und Farbenlehre«
Katja Brinkmann lebt und arbeitet seit vielen Jahren immer wieder für längere Zeit in der Mongolei. Dort hat sie an Ausstellungen und Projekten teilgenommen und drei Jahre an der Mongolischen Hochschule für Kunst und Kultur unterrichtet. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in das urbane Leben in Ulaanbaatar, die Kunstszene und ihre Arbeit mit den Studierenden. Sie erzählt von ihrer künstlerischen Tätigkeit vor Ort und ihren Aufenthalten bei Nomaden auf dem Land.
Rundgang durch die Ausstellung: Sonntag, 1. Juni 2025, 16 Uhr
mit Susanne Jakob
Finissage und Vortrag: 6. Juli 2025, 16 Uhr
Ekkehard Strien: »Edelweiss und Pferdehaar«
Nachwachsende Rohstoffe in der Mongolei und ihre nachhaltige Weiterverarbeitung
Ausstellungsdauer: 17. Mai – 6. Juli 2025
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14–18 Uhr und nach Vereinbarung
Kunstverein Neuhausen e.V.
KVN Projektraum, Kapelle, Rupert-Mayer-Str. 68 B, 73765 Neuhausen/Fildern
https://kvnneuhausen.com/
https://www.facebook.com/KVNEUHAUSEN
https://www.instagram.com/kv.neuhausen/
Mit freundlicher Unterstützung:
Kommune Neuhausen, Regierungspräsidium Stuttgart, Land BadenWürttemberg, Stiftung Kreissparkasse EsslingenNürtingen, Goethe Institut Mongolei, Verein der Mongolischen Akademiker e.V.